Versandkostenfrei
Lieferzeit: 7 Werktage nach Bezahlung
Getränke optisch aufwerten: Massive Eiswürfel aus einem Eiswürfelbereiter werten jeden Cocktail so richtig auf. Darüber hinaus wird die Kohlensäure gebunden, womit das Getränk länger frisch bleibt und durch die massive Würfeleisform wird eine gute Getränkeverdrängung gewährleistet. Glasklares Würfeleis ist für eine anspruchsvolle Getränkepräsentation unverzichtbar:
Die Eiswürfelbereiter von Hoshizaki gehen noch einen Schritt weiter, denn durch den Tiefkühlprozess bei -25°C werden die Eiswürfel radikal gefroren, wodurch eine noch bessere Kühlleistung gegeben ist. Allerdings sind diese Eiswürfel nicht kristallklar - wie üblich - sondern durch den Tiefkühlprozess im Inneren rissig, was bei farbigen Getränken oder entsprechendem Licht einen besonderen optischen Effekt erzielt. So sind Getränke nicht nur perfekt in Szene gesetzt, es wird auch noch eine optimale Kühlung, egal ob durch Luftkühlung oder durch Wasserkühlung und Verdrängung gewährleistet.
Zuverlässige Produktion: Unser Eiswürfelbereiter Sortiment umfasst eine Vielzahl an Geräten für unterschiedliche Würfeleisgrößen und Eisleistungen. Die Eiswürfelbereiter produzieren massive Volleiswürfel in einem besonders robusten Verdampfer . Mit ihren innovativen Technologien und ihrem dezenten Design werden Eiswürfelbereiter zudem vielfältigen Anforderungen gerecht. Alle Eiswürfelbereiter sind mit einem internen Eisvorratsspeicher ausgestattet und ideal für den kleinen bis mittleren Eisbedarf.
Um beim Eiswürfelbereiter eine optimale Hygiene und auch Funktion zu gewährleisten, müssen regelmäßig Reinigungsarbeiten (Entkalken und Desinfizieren / Luftfilter säubern, Behälter desinfizieren) vorgenommen werden. Dies sollte monatlich ausgeführt werden. Richten Sie sich bitte nach den jeweiligen Bedienungsanleitungen!
Folgende Wartungsarbeiten am Eiswürfelbereiter sollten durch eine Kältefachfirma 2x jährlich erfolgen:
1.Reinigen Luftfilter, Kondensator, Elektrobox
2.Prüfen des Wasseranschlusses und besonders der Abflussverbindungen auf einwandfreien Durchlass
3.Entkalken der Maschine mit dem Reinigungsprogramm, vor dem Entkalken- manuelles Reinigen der Komponenten des Wassersystems mittels Bürste und Entkalker
4.Desinfizieren der Maschine mit dem Reinigungsprogramm
5.nach den Zyklen- prüfen des Abflusssystems / Ablassventils- es dürfen keine gelösten Kalkrückstände im System / Ventil sein!