Hotline: 030 515 6591 60

KBS Kühlzelle

In der Gastronomie und im Lebensmittelgewerbe ist eine Systematik des Kühlgutes unerlässlich, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Die Konstruktion der KBS-Kühlzelle sorgt dafür, dass die Lebensmittel einerseits bestens gekühlt und anderseits platzsparend und übersichtlich verstaut sind. So wird das benötigte Kühlgut schnell gefunden und unnötige Öffnungszeiten und Wege in der Kühlzelle vermieden.

... weitere Informationen
Weitere Informationen zu KBS-Kühlzelle:

Aufbau der KBS-Kühlzelle


Die KBS-Kühlzelle ist ein kleiner begehbarer Kühlraum, der sich in einen Lagerraum integrieren lässt. Diese Konstruktion erspart die Anschaffung mehrerer Kühlgeräte und lässt sich zudem flexibel nutzen. In Kühlzellen wird insbesondere auch der Stauraum in der Höhe optimal genutzt. Innerhalb der Zellen befinden sich Regale, in denen die Lagerung unterschiedlicher Lebensmittel möglich ist. Die Zellen von KBS sind oben und unten abgeschlossen und über eine Tür zugänglich. Das Format der KBS-Kühlzellen variiert je nach Bedarf von (B x T x H) 1.360 x 1.360 x 2.100 mm bis 3.160 x 1.960 x 2.100 mm. Um ein versehentliches Einschließen in den Kühlräumen zu verhindern, besitzen sie ein Sicherheitssystem.

Die Kühlaggregate von KBS


Um die KBS-Kühlzelle in Betrieb zu nehmen, ist die Installation eines Kälteaggregats erforderlich. Die Lieferung erfolgt jeweils ohne Aggregat. Kunden haben bei KBS die Auswahl zwischen einem Huckepack-Kühlaggregat, einem Split-Kälteaggregat und einem Stopfer-Kühlaggregat. Die Unterschiede zwischen den Kältemaschinen zeigen sich im Einbau und bei der Leistungsfähigkeit. Ein Kühlaggregat lässt sich an der Decke oder an einer Seitenwand anbringen. Die Wahl eines bestimmten Aggregats hängt vom Volumen des Kühlraums ab. Bei Planung und Montage spielen auch die Umgebungstemperatur, die Anzahl der Raumbegehungen pro Tag und die Temperatur der eingebrachten Lebensmittel eine Rolle.

Realistische Bedarfseinschätzung für die passende KBS-Kühlzelle


Um also eine KBS-Kühlzelle mit dem passenden Kühlaggregat zu installieren, sollten Sie zuvor eine möglichst realistische Vorstellung davon besitzen, welche Lebensmittel sie dort künftig in welchen Mengen wie lange kühlen möchten. Eine zu groß dimensionierte Kühlzelle verursacht unnötige Unterhaltskosten, eine zu kleine Zelle vergibt durch Folgeanschaffungen die Vorteile einer zentralen Kühlung. Oft ist optimiertes Warenmanagement der Schlüssel zur passenden KBS-Kühlzelle, die auch bei einer größeren Gastronomie nicht Räume füllen muss.

Einrichtungsmöglichkeiten nach individuellem Bedarf


Bei der Lieferung der KBS-Kühlzelle sind standardmäßig keine Regaleinrichtungen enthalten, so dass die Kunden selbst entscheiden, welche Regale in welcher Größe sie im Kühlraum unterbringen möchten. KBS bietet für seine Kühlzellen Regale in L-Form an. Dies kombiniert die Begehbarkeit mit einer größtmöglichen Raumausnutzung für Kühlgut. Dank des einfachen Stecksystems lassen sich die Böden in unterschiedlichen Höhen anbringen.

Abhängig von der Regallänge besitzen die Regale zusätzliche Verstärkungen der Böden, sodass auch Flüssigkeiten oder schwerere Waren problemlos gekühlt werden können. Regalböden und Regalständer bestehen jeweils aus Aluminium. Es ist leicht, rostfrei und problemlos zu reinigen. Sollte sich Ihr Lagerungsbedarf über die Jahre verändern, können Sie auch ohne professionelle Hilfe Veränderungen am Regalsystem vornehmen.

Kostenlose Lieferung von KBS-Kühlzellen mit Gewährleistung


Detaillierte Informationen und technische Daten entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen. Die Anlieferung erfolgt ohne weitere Kosten generell frei Bordsteinkante. Die Gewährleistung für eine KBS-Kühlzelle beträgt 24 Monate bei nachweisbarer jährlicher Wartung. Die Produkte für Tiefkühlzellen finden Sie unter KBS-Tiefkühlzellen Hier finden Sie eine herstellerübergreifende Gesamtübersicht der Kühlzellen.

Die Produkte für Tiefkühlzellen finden Sie unter KBS-Tiefkühlzellen

Hier finden Sie eine herstellerübergreifende Gesamtübersicht der Kühlzellen.

INCOLD und KBS - Eine starke Partnerschaft für KBS-Kühlzellen und KBS-Tiefkühlzellen


Die Partnerschaft zwischen INCOLD S.p.A. und KBS Gastrotechnik ist eine starke Verbindung im Bereich der gewerblichen und industriellen Kühlzellen. INCOLD wurde 1996 gegründet und ist ein führender Anbieter in der Planung, Produktion und Installation von Kühlzellen. Das Unternehmen ist Teil des Arneg Konzerns, einem international tätigen Komplettausstatter für den Einzelhandel. Durch diese Zusammenarbeit kann INCOLD auf die finanzielle Stärke und das Fachwissen eines soliden Konzerns zurückgreifen.

INCOLD produziert jährlich über 1 Million Quadratmeter Wandfläche für Kühl- und Tiefkühlzellen sowie mehr als 15.000 Türen für diese Zellen. Neben preisgünstigen Standardmodellen bietet INCOLD auch hochflexible individuelle Lösungen an. Als führender Partner von INCOLD in Deutschland unterstützt KBS Gastrotechnik Sie bei der Planung der optimalen KBS-Kühlzelle oder KBS-Tiefkühlzelle, die Ihren Anforderungen entspricht.

Dank der starken Partnerschaft zwischen INCOLD und KBS Gastrotechnik können Sie auf hochwertige und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Kühl- und Tiefkühlbedürfnisse vertrauen. Wenden Sie sich an KBS Gastrotechnik, um gemeinsam die ideale KBS-Kühlzelle oder KBS-Tiefkühlzelle für Ihr Unternehmen zu planen.


Standardsystem mit hoher Flexibilität für KBS-Kühl- und Tiefkühlzellen

Die KBS-Kühl- und Tiefkühlzellen der CR- und DCR-Serie basieren auf einem flexiblen Standardsystem, das sich ideal an verschiedene Anforderungen und Gegebenheiten anpassen lässt. Es bietet eine optimale und kostengünstige Lösung für nahezu alle kleinen und mittleren Zellen mit einer Größe von bis zu 2,60 m x 2,60 m. Mit insgesamt 35 verschiedenen Modulen in zwei verschiedenen Höhen können Raumvolumina von 1,8 bis 12 Kubikmetern realisiert werden. Durch die flexible Auswahl weiterer Parameter sind Hunderte von verschiedenen Versionen möglich. In den meisten Fällen kann dieses Standardsystem eine ausgezeichnete und maßgeschneiderte Lösung zu einem attraktiven Preis bieten.

Wand- und Bodenpaneele in Sandwichbauweise

Die Wand- und Bodenelemente bestehen aus zwei Metallplatten, die außen liegen und innen mit einem Kern aus hartem Polyurethanschaum (PUR) gefüllt sind. Die Platten sind verzinkt und mit einer 30 μm dicken, ungiftigen, weißen (RAL 9010) Beschichtung lackiert. Eine schützende Folie verhindert Kratzer. Die Paneele erfüllen die Feuerreaktionsklasse B-s3, d0 gemäß der europäischen Norm EN 13501-1. Nach der deutschen Norm DIN 4102 entsprechen sie der Brandklasse B1, was bedeutet, dass sie schwer entflammbar sind. Dank des durchdachten Systems mit exzentrischen Doppeleffekthaken lassen sich die Zellen einfach aufbauen und weisen besonders dichte und kältebrückenfreie Verbindungen auf. Für eine optimale Funktion der Zelle ist die Auswahl des passenden Aggregats entscheidend. (Grundlegende Überlegungen zur Aggregatauswahl finden Sie auf den Seiten 12 bis 15). KBS bietet verschiedene Huckepack-, Stopfer- oder Splitaggregate an. Gerne beraten wir Sie, um die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Regalkombinationen für KBS Kühlzellen und KBS Tiefkühlzellen

Merkmale Standardsystem:
Kühlzelle: (in zwei Höhen erhältlich)
  • Standard: Außenhöhe 2180 mm, Innenhöhe 2020 mm
  • Option: Außenhöhe 1980 mm, Innenhöhe 1820 mm
  • Tiefkühlzelle: Außenhöhe 2230 mm, Innenhöhe 2030 mm

Montage: Exzentrische Doppeleffekthaken für leichte Montage

Optionen zur Wandbeschichtung
  • PL: Verzinktes Stahlblech mit weißem, hartem, 120 μm starkem PVC-Film
  • IX: Blech aus CNS 1.4301 mit Feinschliff
  • PX: Blech aus CNS 1.4301 mit weißem, hartem, 120 μm starkem PVC-Film

Standard für Kühlzelle
Trittfläche aus verzinktem Stahlblech mit hartem, rutschfestem 200 μm starkem PVC-Film. Für maximale statische Last von 1500 kg/m2, nicht befahrbar

Standard bei Tiefkühlzellen
zusätzliche Innenverstärkung mit 10 mm Spannplatte. Für maximale statische Last von 3000 kg/m2, befahrbar mit max. 90 kg pro Gummirad, bei Mindestauflagefläche von 3 cm2

Tür halbaufliegend bei Kühlzelle
Standard auf langer Seite; kurze Seite optional. Höhe 1800 bzw. 2000 mm je nach Höhe der Zelle; Lichte Türbreite 800 mm möglich bei Modellen mit Frontseite über 1590 mm, sonst 600 mm. Tür mit Schloss und Paniksicherung.

Reinigung
Leichte Reinigung durch abgerundete Innenecken

Bodenunterbelüftungsplatte
Standardmäßig bei Tiefkühlzellen, Lieferung mit Verlegeplan (Optional und gegen Mehrpreis bei Kühlzellen möglich). Verringerung der Tragfähigkeit des Bodens um 30 %.

Besondere Eigenschaften der Tiefkühlzellen
Unsere KBS-Tiefkühlzellen verfügen – abweichend von den KBS-Kühlzellen – über 100 mm Isolierung und einen befahrbaren Zellenboden. Um ein Gefrieren des Bodens unter der Zelle zu verhindern, werden sie standardmäßig mit Bodenunterlüftungsbalken geliefert. Zum
Lieferumfang gehören auch immer ein beheiztes Unterdruckventil zum Druckausgleich und eine Türrahmenheizung. Der Türanschlag ist rechts und kann werkseitig ohne Mehrpreis auf links gewechselt werden.


Multisystem für individuelle Lösungen - Massgeschneiderte Konzepte
Wenn Sie größere Zellen benötigen, KBS-Kühl- und KBS-Tiefkühlzellen in verschiedenen Maßen miteinander kombinieren wollen oder sonstige besondere Anforderungen haben, können wir Ihnen mit dem Multisystem eine maßgeschneiderte Lösung anbieten. Auch
dazu haben wir jeweils das optimale KBS-Kühlaggregat.

Eckprofile
Die Eckprofile bestehen aus zwei mit Polyurethan gefüllten Blechschalen und einem universellem Befestigungssystem. So gibt es auch an den kritischen Übergängen keine Kältebrücken.

Flexible Innenhöhen
Innenhöhen von 2030 bis 3230 mm möglich (Sonderanfertigungen bis maximal 4000 mm möglich

Stärke der Isolierung
Isolierungsstärken von 80 bis 140 mm möglich

Standardtrittfläche
Verzinktes Stahlblech mit hartem, rutschfestem 200 μm PVC-Film und 10 mm Spannplatte:
Für statische Last von max. 3000 kg/m2, befahrbar mit max. 90 kg pro Gummirad, bei einer Mindestauflagefläche von 3 cm2

Optionen zur Schwellengestaltung
Innen- und /oder Außenrampe Innen bodenbündig oder Außen in versenktem Boden

Dreh- oder Schiebetür
In vielen verschiedenen Breiten und Höhen, Einbau mit exzentrischen Doppeleffekthaken. Bei Tiefkühlzellen mit Türrahmenheizung, Sichtfenster möglich

Griff
Drehgriff mit Schloss und Paniksicherung

Optionen zur Wandbeschichtung
Zusätzlich zu PL, IX und PX
  • Sanisteel – verzinktes, kunststoffbeschichtetes
  • Stahlblech mit antibakteriellem PVC-Film

Beleuchtung
Standard Schiffsleuchte oder LED Lampe je nach Aggregat

Option Streifenvorhang
Streifenvorhang zur Reduzierung des Kälteverlustes; insbesondere bei Tiefkühlzellen sinnvoll

Das KBS Regalsystem - maximale Platzoptimierung



Zur optimalen Nutzung des zur Verfügung stehenden Platzes steht ein hoch flexibles modulares Regalsystem zur Verfügung. Es ist für den Temperaturbereich von +40 °C bis -40 °C ausgelegt. Die Regalständer bestehen aus eloxiertem Aluminium. Die Regalböden sind aus lebensmittelechtem PVC. Deren Querholme können einzeln entfernt und in der Spülmaschine gereinigt werden. Durch ihre Löcher ist die Luftzirkulation zwischen den Waren sichergestellt. Bei linearem Aufbau kann ein Regalboden bis maximal 150 kg belastet werden. Bei Aufstellung über Eck bis 75 kg pro Boden. Die maximale Belastung zwischen zwei Ständern, verteilt über mehrere Etagen, kann bis zu 300 kg betragen. Durch eine Kreuzverstrebung zwischen den Regalständern kann sie auf 600 kg erhöht werden.

Regalböden:
unterster Regalboden 300 mm vom Boden, dann alle 150 mm Einhängemöglichkeit
Breiten: von 640 - 1540 mm (in 100 mm Schritten)


Auswahl einer Kühlzelle, die Standortwahl



Grundzätzliche Auswahlkriterien
Geht es um große Mengen an Kühlgut oder Tiefkühlgut, die über das Fassungsvermögen eines normalen Kühlschrankes oder Tiefkühlschrank hinausgehen, so fällt die Wahl häufig auf Kühlzellen oder Tiefkühlzellen. Auch eine Kombination aus beiden Geräten ist möglich. Um das Volumen der Zellen zu berechnen, wird im Regelfall der durchschnittliche Verbrauch von drei Tagen zu Grunde gelegt. Kühlzellen und Aggregate sind darauf ausgelegt, dass die angelieferte Ware sich im gekühlten oder tiefgekühlten Zustand
befindet. Wenn Sie regelmäßig größere Mengen an warmen oder heißen Lebensmitteln haben, so müssen Sie diese vor Einbringung in Schnellabkühlern oder Schockfrostern herunterkühlt werden. Durch Streifenvorhänge kann das Eindringen von warmer Luft verringert werden.

Be- und Entlüftung
Neben der Nähe zur Küche sollten Sie noch rein praktische Kriterien für den Standort Ihrer Kühl- bzw. Tiefkühlzelle beachten. Da dem Innenraum der Zelle im laufenden Betrieb Wärme entzogen wird, ist es notwendig für eine ausreichende Be- und Entlüftung in Form von Zu- und Abluftmöglichkeiten am Aufstellort zu sorgen. Hier kann es ratsam sein, die Kühlzelle mit einer Unterbodenbelüftung auszustatten. Geringe Unebenheiten können so ausgeglichen werden. Bei einer Tiefkühlzelle ist diese auf jeden Fall erforderlich. KBS bietet sie daher immer im Paket gleich mit an. Je nach Umgebungsfaktoren, könnte es sonst dazu kommen, dass das Erdreich unter Estrich und Betonboden gefriert. Schäden werden so vermieden.

Umgebungstemperatur
Ebenfalls sind die allgemeine Umgebungstemperatur und die relative Luftfeuchte in den vorgesehenen Räumen zu beachten. Diese
können die Leistungsfähigkeit der Aggregate teilweise erheblich beeinflussen. Es ist deshalb sinnvoll, einen Aufstellungsort mit möglichst
geringer Umgebungstemperatur und relativer Luftfeuchte zu wählen.

Geräuschentwicklung
Auch die Geräuschentwicklung des Aggregates kann sich auf die Standortwahl auswirken. Im Allgemeinen gehen die Geräusche eines Aggregats im täglichen Gastronomiebetrieb unter. Wenn sich in den angrenzenden Bereichen jedoch Wohn- oder Schlafräume befinden, kann sich die Lärmentwicklung  insbesondere nachts als störend erweisen. Auch dieser Aspekt muss bei der Aufstellung beachtet werden.

Montage einer KBS Kühlzelle / KBS Tiefkühlzelle

Aufbau durch erfahrenen Handwerker
Der Aufbau von Kühlzellen, Tiefkühlzellen und Kombinationszellen ist für einen erfahrenen Handwerker kein Problem, sofern es sich um fertig zusammengestellte Bausätze handelt. Diese bestehen aus Paneelen, Fußboden, Decke und Türelementen. Auch die Montage
von Huckepack- oder Stopferaggregaten ist relativ problemlos möglich. Im Zweifelsfall ziehen Sie bitte eine fachkundige Person hinzu.

Ebener Boden
Für eine voll funktionsfähige Kühlzelle oder Tiefkühlzelle ist ein ebener Boden Grundvoraussetzung. Jede Unebenheit wird sich später auf die Dichtigkeit und die Leistungsfähigkeit der Zelle auswirken. Da die Zellen bereits ein beträchtliches Eigengewicht haben, darf der
Niveauausgleich nicht über Unterlegkeile oder untergelegte Platten hergestellt werden. Der Boden der Zelle ist immer ein wichtiger Teil der Konstruktion und sorgt für Stabilität. Zudem ist er isoliert. Dadurch wird der Verlust an Kälte zusätzlich minimiert.
Wenn Sie jemand mit dem Aufbau Ihrer Kühlzelle oder Tiefkühlzelle beauftragt haben, sollten Sie darauf achten, dass der Monteur die Zelle sauber ausrichtet und hier exakt arbeitet.

Bestimmung des richtigen Kälteaggregates


Grundsätzliches
Mit dem Aggregat wird die gewünschte Temperatur im Inneren der Kühlzelle erzielt. Das Kälteaggregat muss je nach Standort und geplanter Nutzung gewählt werden. Hier gilt es zwischen Huckepack-, Stopfer- oder Splitaggregat oder dem Anschluss an eine externe
Kälteanlage zu unterscheiden. Stopferaggregate sind für den Decken- oder Wandeinbau erhältlich. Für die Wahl sind auch die Raumhöhe und der Platz um die Zelle herum von Bedeutung. Je nach Aggregat variiert dieser Bedarf. Auf jeden Fall muss das Aggregat so angebracht werden, dass es in keine Laufwege hineinragt und ausreichend Platz für die Luftzirkulation hat.
Die Leistungsfähigkeit des Aggregates richtet sich nach der Größe der Zelle, der Umgebungstemperatur und die Anzahl der Türöffnungen. Je nach Kälteaggregat wird das Tauwasser direkt verdunstet oder ist über einen bauseitig zu erstellenden Ablauf zu entsorgen. Bei Einsatz von Zellen und Aggregaten im Außenbereich muss auf einen geeigneten Wetterschutz geachtet werden. Die Kälteaggregate müssen dann zusätzlich werkseitig mit einer Ölsumpfheizung ausgestattet werden, damit ihre volle Funktion auch bei niedrigen Temperaturen gewährleistet ist.

Huckepackaggregat
Huckepackaggregate für die Wandmontage sind anschlussfertig. Der Anschluss an die Stromversorgung muss durch eine fachkundige Person vorgenommen werden. Die notwendigen Kabel werden beim Huckpackaggregat mitgeliefert. Für die Montage sind
entsprechende Ausschnitte in das Wandpaneel zu schneiden, in welches das Kälteaggregat eingehängt wird. Anschließend wird die Decke der Kühlzelle montiert. Bei der Entscheidung für ein Huckepackaggregat ist also zu beachten, dass die Raumhöhe noch für das Einhängen des Aggregats ausreichend ist. Soll das Aggregat ausgetauscht werden, so muss die Decke der Zelle erst abmontiert werden, damit das Aggregat ausgetauscht werden kann. Die Huckpackaggregate werden mit einer Feuchtraumlampe (auch Schiffsarmatur genannt) geliefert. Diese wird an das Aggregat mit angeschlossen und gewährleistet die Beleuchtung im Innenraum der Kühlzelle.

Stopferaggregat
Decken- oder Wandstopferaggregate sind anschlussfertig. Der Anschluss an die Stromversorgung muss durch eine fachkundige Person vorgenommen werden. Die notwendigen Kabel werden mitgeliefert. Für die Montage ist ein Loch in die Wand oder
die Decke der fertig aufgebauten Zelle zu schneiden. Das Aggregat wird dann in diesen Ausschnitt hineingestopft (daher die Bezeichnung Stopferaggregat). Diese Aggregate haben die gleiche Leistungsfähigkeit wie Huckepackaggregate, sind aber durch die kompaktere Bauweise etwas teurer. Muss ein Stopferaggregat ausgetauscht werden, so wird dies einfach herausgezogen und durch ein Neues ersetzt. Die Stopferaggregate werden mit einer Feuchtraumlampe (oder auch Schiffsarmatur genannt) geliefert. Diese wird an das Kälteaggregat mit angeschlossen und gewährleistet die Beleuchtung im Innenraum der Kühlzelle.

Splitaggregat
Ist es räumlich nicht möglich ein Huckepack- oder Stopferaggregat einzusetzen, so kommt meist ein Splitaggregat zum Einsatz. Hier können Verdampfer- und Verflüssigereinheiten getrennt von einander betrieben werden. Die Einheiten sind durch Leitungen verbunden. Diese sind im Lieferumfang mit enthalten oder müssen bauseits durch einen Kälteanlagenbaubetrieb berechnet oder erstellt werden. Für die Inbetriebnahme eines Splitaggregats ist immer der Einsatz eines Technikers anzuraten. Die Splitaggregate werden mit einer Feuchtraumlampe (oder auch Schiffsarmatur genannt) geliefert. Diese wird an das Aggregat mit angeschlossen und gewährleistet die Beleuchtung im Innenraum der Kühlzelle.


Zubehör
Türanschlag
Bei vielen Kühlzellen ist die Seite des Türanschlags fest vorgegeben und ist nicht wechselbar. Bei Kühlzellen von KBS können die Türen von links oder rechts angeschlagen werden. Dies kann bei den Standard Kühlzellen noch vor Ort entschieden werden. Die rechte oder linke Türöffnung ist entsprechend des Betriebsablaufes und der Laufwege vorzusehen. Hierbei sollten Sie beachten, dass die Tür sich ohne Behinderung weit öffnen lässt, so dass ein schneller Zugriff erfolgen kann. Denken Sie bitte daran, dass jede Türöffnung zu einem Verlust an gekühlter Luft führt. Dieser Kälteverlust kann durch die Anbringung eines einfachen Streifenvorhanges deutlich reduziert werden. Die Tür bei Tiefkühlzellen ist vom Anschlag her nur werkseitig wechselbar, da hier eine Türrahmenheizung vorhanden ist. Diese sorgt dafür, dass die Dichtung der Tür stets trocken ist und es nicht zur Vereisung kommt.

Laufschienenführung
Bei manchen Produktionsabläufen wird die Ware über Laufschienen befördert um den Transport zu erleichtern. Deren Einbau ist natürlich möglich

Sichtfenster
Angenehm ist es, wenn ein Blick in die Zelle möglich ist, ohne die Tür zu öffnen und Kälteverlust zu verursachen. Dies kann durch den Einbau eines Sichtfensters geschehen.

Antipanikhebel
Beim Betrieb von Kühl- und Tiefkühlzellen sind Sicherheitsvorschriften zu beachten, damit niemand zu Schaden kommt. Eine Maßnahme kann dabei der Einsatz eines Panikhebels sein.

Montageservice für Kühlzellen und Tiefkühlzellen durch die KBS
Wir stehen Ihnen nicht nur bei Beratung und Kauf Ihrer Kühlzelle oder Tiefkühlzelle zur Verfügung, sondern organisieren für Sie gegen Mehrpreis die Montage Bundesweit. Bitte beachten Sie, dass auf Grund unterschiedlicher Anfahrtswege sowie Größe der Zelle und dem Schwierigkeitsgrad bei der Aufstellung dieser Mehrpreis variieren kann. Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen weiter.

Eine Verkaufsberatung zu KBS-Kühlzellen und KBS-Tiefkühlzellen

Parse Time: 0.411s