Hotline: 030 515 6591 60

Kühlvitrine

Was sind Kühlvitrinen:
Kühlvitrinen sind Kühleinheiten, die für die Präsentation und Lagerung von gekühlten oder gefrorenen Lebensmitteln und Getränken in gewerblichen Einrichtungen wie Supermärkten, Lebensmittelgeschäften, Restaurants, Cafés und Bäckereien konzipiert sind. Sie haben in der Regel eine Glasfront und sind  teilweise mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet, um die Sichtbarkeit der Produkte zu verbessern, sowie mit Regalen oder Gestellen für eine organisierte und effiziente Lagerung. Kühlvitrinen gibt es in verschiedenen Formen, um den unterschiedlichen Anforderungen an die Verkaufsförderung und den Platzbedarf gerecht zu werden. Sie sind unverzichtbar für Unternehmen, die verderbliche Waren verkaufen und die Lebensmittelsicherheit und -qualität aufrechterhalten und gleichzeitig Kunden anziehen und zufriedenstellen müssen.

Den Kühlvitrinen Konfigurator finden Sie hier.



... weitere Informationen
Weitere Informationen zu Kühlvitrine:

Ausführungen


Unter den Bereich Kühlvitrine fallen unter anderem Aufsatzkühlvitrinen, Fleischkühlvitrinen, Mehrzweckvitrinen, ungekühlte Vitrinen und warme Vitrinen zum Einbauen. Käufer finden unter dieser Rubrik mehr als 100 verschiedene Modelle, die nach Aufbau, Funktion, Gestaltung und Größe variieren. Für jedes Handels- und Gastronomie-Segment findet sich eine passende Kühlvitrine, welche die Produkte unter optimalen Bedingungen frisch hält und zugleich den Kunden ansprechend präsentiert, sei es als Sushikühler, Panoramavitrine oder als Servierwagen. Für Fleisch und Fisch existieren Spezialmodelle, deren Kühlbedingungen an die sensiblen Waren angepasst sind.


Kühlvitrinen Modelle mit Wärmfunktion


Verschiedene Kühlvitrinen sind auch als Modell mit Wärmefunktion erhältlich. Nordcap bietet zudem Geräte, die sich zwischen warm und kalt umschalten lassen. Sie besitzen eine Wanne in Form einer Bain Marie, die sich alternativ als Kühlwanne nutzen lässt. Vitrinen, die ausschließlich über die Wärmefunktion verfügen, erhitzen Speisen über eine Wärmeplatte. Sie sind als geschlossene oder offene Variante erhältlich. Auf die Platten können Nutzer Schüsseln, Teller oder GN-Schalen setzen. Durch die Verteilung der warmen Luft im gesamten Vitrineninnenraum erhalten die Speisen eine gleichmäßige Temperatur.


Kühlvitrine mit Aufsatz oder als Einzelgerät


Nahezu alle Hersteller bieten Kühlvitrinen Aufsätze und einzeln aufstellbare Geräte an. Zudem gibt es Einbaumodelle mit GN-Maßen, sie lassen sich perfekt in das vorhanden Mobiliar eines Ladens oder eines Restaurants integrieren. Die Kühlvitrinen sind jeweils steckerfertig, sie stehen sofort nach dem Anschluss an eine 230-Volt-Standardsteckdose für den Betrieb bereit. Beim Glasaufbau besteht die Wahl zwischen gebogenen und eckigen gerade verlaufenden Formen. Über eine gebogene Form haben die Kunden eine bessere Sicht auf das Angebot, die geraden Formen lassen dafür mehr Platz für die Befüllung.
Kühlvitrine: Wo finden Kühlvitrinen eine Anwendung:


Kühlvitrinen haben eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen wie z. B.:


  • Supermärkte und Lebensmittelläden zur Präsentation von Frischwaren, Fleisch, Milchprodukten und Getränken
  • Bäckereien und Konditoreien zur Präsentation von Backwaren, Torten und Desserts
  • Convenience Stores und Tankstellen, um gekühlte Snacks und Getränke anzubieten
  • Restaurants, Cafés und Bars, um Getränke, Desserts und Salate auszustellen
  • Hotels und Catering-Unternehmen, um kalte Buffets zu servieren und Lebensmittel auszustellen
  • Pharmaunternehmen und Krankenhäuser zur Lagerung und Ausstellung von Medikamenten und Impfstoffen, die gekühlt werden müssen
  • Blumengeschäfte und Gärtnereien zur Aufbewahrung und Präsentation von frischen Blumen und Pflanzen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Umluftkühlung und einer statischen Kühlung



Bei einer Umluftkühlung wird die Luft im Kühlbereich durch einen Ventilator in Bewegung gehalten, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu gewährleisten. Die Luft wird dabei durch einen Verdampfer geleitet, wo sie abgekühlt und entfeuchtet wird. Anschließend wird die gekühlte Luft zurück in den Kühlbereich geleitet.
Im Gegensatz dazu sorgt bei einer statischen Kühlung die natürliche Konvektion der Luft für eine Temperaturverteilung im Kühlbereich. Die kalte Luft sammelt sich am Boden des Kühlbereichs und steigt langsam nach oben, während wärmere Luft nach unten sinkt. Dadurch kann es zu Temperaturunterschieden innerhalb des Kühlbereichs kommen.Insgesamt sorgt eine Umluftkühlung für eine gleichmäßigere Temperaturverteilung und eine bessere Konservierung der Produkte, während eine statische Kühlung einfacher und kostengünstiger ist.

Was ist der Unterschied zwischen einer Abtauung mit einer Elektroheizung und einer Heizgasabtauung bei einer Kühlvitrine:


Bei der Abtauung von Kühlschränken gibt es zwei Arten: die Elektroheizung und die Heizgasabtauung. Bei der Elektroheizung wird ein Heizelement verwendet, um das Eis von den Kühlrippen abzutauen. Bei der Heizgasabtauung wird stattdessen ein heißes Gas durch die Kühlrippen geleitet, um das Eis zum Schmelzen zu bringen. Der Hauptunterschied zwischen beiden Methoden ist, dass die Heizgasabtauung schneller und energieeffizienter ist als die Elektroheizung. Allerdings ist die Heizgasabtauung teurer in der Anschaffung und erfordert spezielle Techniker für die Wartung und Reparatur.

Wozu braucht man eine Aufsatzkühlvitrine


Eine Aufsatzkühlvitrine wird verwendet, um Lebensmittel oder Getränke an einem Verkaufsort wie zum Beispiel in einem Supermarkt, einem Bäckereigeschäft oder einem Café zu präsentieren und zu kühlen. Sie wird oft auf einem Tresen oder einem anderen Möbelstück platziert und kann dazu beitragen, die Produkte frisch und ansprechend zu halten, während sie gleichzeitig für Kunden leicht zugänglich sind.

Was ist das besondere an einer Einbaukühlvitrine

Eine Einbaukühlvitrine ist speziell für den Einbau in Theken oder Möbeln konzipiert. Im Gegensatz zu freistehenden Kühlschränken oder Vitrinen ist sie in der Regel flacher und kompakter. Dies ermöglicht eine platzsparende Integration in vorhandene Theken oder Möbel. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie optisch nahtlos in das Design der Theke oder des Möbels integriert werden kann, was ein einheitliches Erscheinungsbild schafft. Einbaukühlvitrinen sind auch in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Welche Unterschiede gibt es bei Einbaukühlvitrinen

Es gibt verschiedene Unterschiede bei Einbaukühlvitrinen, die je nach Hersteller und Modell variieren können. Einige Unterschiede können sein:
  • Größe und Kapazität: Einbaukühlvitrinen gibt es in verschiedenen Größen und Kapazitäten, abhängig von der Menge und Größe der zu kühlenden Produkte.
  • Türart: Einige Einbaukühlvitrinen haben Schiebetüren, während andere Glastüren haben, die nach außen öffnen.
  • Kühlsystem: Einige Einbaukühlvitrinen haben eine Umluftkühlung, während andere eine statische Kühlung haben. Umluftkühlung sorgt für eine gleichmäßige Kühlung der Produkte, während statische Kühlung besser für Produkte geeignet ist, die eine höhere Luftfeuchtigkeit benötigen.
  • Temperaturbereich: Einige Einbaukühlvitrinen haben einen einstellbaren Temperaturbereich, während andere nur einen festen Temperaturbereich haben.
  • Design: Einbaukühlvitrinen sind in verschiedenen Designs erhältlich, um sich an die Einrichtung und das Erscheinungsbild des Geschäfts anzupassen



Die Kühlvitrine wird versandkostenfrei bis zur Bordsteinkante geliefert.

Parse Time: 0.260s