Weitere Informationen zu Hefa-Fasskühler:
Montage und Zusammenbau eines Hefa Fasskühlers
Die Hefa Faßkühlbox wird in einer Segmentbauweise hergestellt, die Montage erfolgt ohne Spannschlösser und bis auf einen Hammer ohne sonstiges Werkzeuges. Ein Nut-Feder System sorgt für einen problemlosen Aufbau und eine ebenso leichte Demontage. Die Montage kann von einer Person vollzogen werden. Das steckerfertige Kälteaggregat wird in eine ab Werk vorgerfertigte Montageöffnung eingesetzt. Im Korpus vom Hefa Fasskühler ist bereits eine Ausstanzung für die Leitungen der Bierbegleitkühlung vorgesehen.
Explosionszeichnung eines Hefa Fasskühler
Möglichkeiten der Oberflächen einer Hefa Bierkühlbox
Als Aussenmaterial der Oberflächen können wahlweise verzinktes Stahlblech ( Typ 1 ) oder Edelstahl 1.4016 ( Typ 4 ) gewählt werden. Der Boden vom Hefa Fasskühlschrank wird immer in Edelstahl gefertigt. Um kleine Bodenunebenheiten bis zu 20mm in Ihrer gastronomischen Einrichtung auszugleichen, sind höhenverstellbare Füße in Edelstahlschienen integriert. Durch die integrierten Edelstahlschienen findet eine gleichmäßige Gewichtsverteilung der lagernden Bierfässer statt. Optional kann die Hefa Faßkühlbox mit Fassgleitschienen ausgestattet werden, damit das Verschieben der Fässer erleichtert wird.

Optionale Gleitschienen
Optionale Falttüren bei engen Platzverhältnissen beim Hefa Fasskühlschrank
Die Türen sind mit hochwertigen Kantenverschlüssen ausgestattet, welche gegen Aufpreis abschließbar ausgeführt werden können. Bei engen Platzverhältnissen besteht die Möglichkeit, die Türen als Falttüren gegen Aufpreis auszuführen. Eine Ausführung mit Isolierglasscheiben ist bei den Hefa Faßkühlern ebenfalls möglich. Der Öffnungswinkel der Hefa Bierfassbox ist größer 100 Grad. Um auch dem Hygieneamt entgegenzukommen, werden wie im Gastro Bereich üblich, die Dichtungen wechselbar ausgeführt.
Kantenverschlüsse bei der Hefa Bierkühlbox
Die Kühlung im Hefa Fasskühler
Um eine gleichmäßige Kühlung im Hefa Fasskühler zu erreichen, wird der Fasskühler Aufsatz in eine vorgefertigte Öffnung eingelassen. Auch hier ist kein Werkzeug notwendig, das Eigengewicht vom Hefa Fasskühler Aufsatz sorgt für eine stabile Lage auf der Hefa Kühlbox. Soll der Hefa Faßkühler als Ablagefläche genutzt werden, besteht die Möglichkeit, das Hefa Fasskühler Aggregat seitlich zu montieren. Der Hefa Maschinenaufsatz kann in normaler Ausführung bei einer Umgebungstemperatur bis +32°C eingesetzt werden, bei schwierigen Bedingungen kann auch eine tropentaugliche Variante gewählt werden, was in der Hotel- und Gastronomiebranche häufig sehr notwendig ist.
Damit ist ein Betrieb bis +43°C möglich. Der Temperaturbereich ist ab Werk zwischen +6°C bis +8°C eingestellt. Beim Hefa Fasskühler Aggregat kann als Aussenmaterial ebenfalls zwischen Stahlblech ( Typ 1 ), Chromstahl 1.4016 ( Typ 3 ) und Edelstahl 1.4301 ( Typ 4 ) gewählt werden. Zum Schutz des Verdampfers wird dieser in einer beschichtetem Ausführung angefertigt, dies verlängert die Betriebsdauer erheblich.
01.

02.

zum Vergrößern auf's Bild klicken
01. stabile Scharniere bei Hefa Bierkühlboxen
02. faltbate Türen als Option bei engen Platzverhältnissen
Die Gewährleistung bei Hefa
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate inkl. Lohnkosten und Ersatzteile, für weitere 12 Monate wird eine reine Materialgewährleistung übernommen.