Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktage nach Bezahlung
Universal Kühltische leasen oder kaufen Sie günstig im Online Shop Kälte-Berlin
Diese besonders kompakten Kühltische haben alles eines gemeinsam: Das Kälteaggregat sitzt immer im unteren Bereich vom Kühltisch. Dadurch sind die Abmessungen wesentlich geringer als bei einem vergleichbaren Kühltisch. Von der Ausstattung her muß man allerdings keine Abstriche machen, da auch bei den Universal Kühltischen Türen gegen Schubläden getauscht werden können.
Allerdings gibt es keinen Hersteller, der eine zentralgekühlte Ausführung produziert. Man kann allerdings auch einen Universal Kühltisch an eine Zentralkühlung anschließen, dafür sind aber einige Umbauarbeiten notwendig.
Verschieden ist bei den Universal Kühltischen auch die Ausführung vom Verdampfer. teilweise sitzt dieser offen im Kühlraum oder wird bei der Produktion in die Isolierung eingelassen. Ein eingeschäumter Verdampfer hat den großen Vorteil, dass bei der Lagerung von aggressiven Medien wie Ölen und Marinaden die Oberfläche nicht angegriffen oder zerstört werden kann.
Allerdings sind Universal Kühltische nicht gerade Wartungs freundlich. Durch die kompakte Bauform sind sämtliche Bauteile im unteren Bereich angeordnet, was den Servicetechniker immer ärgern wird. Bei Universal Kühltischen sollte daher darauf geachtet werden, dass der Kondensator mit einem Fettfilter geschützt ist, der bequem erneuert werden kann. Nur so stellen Sie sicher, dass eine Verfettung des Kondensators nicht zu einem Totalausfall führt.
Anfallendes Kondensat wird direkt im Gerät über eine Heißgasverdunstung oder über elektrisch betriebene Verdunstungsschalen entsorgt. Die Temperatursteuerung und Abtauung wird heutzutage von einem Kühlstellenregler übernommen, die Hersteller nennen dieses auch gerne elektronisches Thermostat. Leider sitzt gerade bei dem Kühlstellenregler eine häufige Fehlerquelle. Super kleine Relais müssen die gesamte Leistung des Verdichters schalten, was nach einigen Jahren dazu führt, dass die Relais " kleben ", also nicht mehr schalten können.
Wenn also ihr Kühltisch im negativen Temperaturbereich läuft, obwohl Sie eine positive Temperatur eingestellt haben, dann kann das am Regler liegen.
Bei der Herstellung der Kühltische werden verschiedene Materialien genutzt. Teilweise werden verzinkte Stahlbleche für Boden und Rückwände eingesetzt, beim restlichen Korpus finden Chromstahl und Chromnickelstahl Verwendung. Chromnickelstahl ist die edelste Variante, diese ist besonders resistent. Lesen Sie also immer besonders aufmerksam den Ausschreibungstext Ihrer Angebote, ansonsten vergleichen Sie Äppel mit Birnen.
Vorteile Universal Kühltische
- relativ günstig in der Anschaffung
. gleiche Ausstattung wie bei Kühltischen möglich
- geringere Breite im Vergleich zu Kühltischen
- Kondensat wird im Gerät verdunstet
Nachteile Universal Kühltisch
- ab Werk nicht für Zentralkühlung erhältlich
- wartungsunfreundlich